Zutaten für 4 Portionen
1 EL Öl
4 Kärntner Lammstelzen (à 400 g)
Salz, Pfeffer
150 g Karotten
150 g Knollensellerie
100 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
300 ml Rotwein
getrockneter Thymian und Rosmarin
1 Lorbeerblatt
1 Prise Zucker
3 TL Speisestärke
100 g Jauntaler Hadnreis (geschälter Hadn/Buchweizen)
1EL Butter
Petersilie
Salz
400g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Gelbe Rüben,...)
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Einen großen Bräter mit 1 EL Öl ausstreichen. 4 Lammstelzen (à 400 g) rundum mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Knochen nach oben in den Bräter setzen. Im heißen Ofen bei 220°C auf dem Rost im unteren Ofendrittel 30 Minuten braten.
150 g Karotten und 150 g Knollensellerie schälen und 1 cm groß würfeln. 100 g Zwiebeln würfeln, 2 Knoblauchzehen hacken. Ofenhitze auf 180°C reduzieren. Das Gemüse im Bräter mit dem Bratfett mischen und weitere 15 Minuten braten.
300 ml Rotwein, 300 ml heißes Wasser und 1 TL getrockneten Thymian in den Bräter geben und die Lammstelzen ca. 30-45 min schmoren. Anschließend aus dem Schmorfond nehmen und warm stellen.
Den Hadnreis in reichlich Wasser mit Salz weichkochen. Danach mit einem Sieb abseihen und mit brauner Butter, Salz und frischer Petersilie abschmecken.
Das Wurzelgemüse in gleichmäßige Würfel schneiden und im Ofen bei 180°C mit 2 EL Olivenöl und dem Knoblauch in einer Bratpfanne ca. 10 min bissfest schmoren. Mit Salz abschmecken.
Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen, aufkochen, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. 3 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren. Unter Rühren in die Sauce geben, aufkochen und bei milde Hitze kurz kochen lassen. Lammstelzen mit Sauce, Hadnreis und Wurzelgemüse anrichten.
Jauntaler Hadn-Reis!
Hadnreis sind die geschälten, ganzen Körner des Hadn. Zubereitet wird er gleich wie der normale Reis mit Wasser und etwas Salz mit einer geringfügig längeren Kochzeit. Hadnreis ist glutenfrei und die ideale Kost für die Eilige -schnell und einfach zubereitet, vollwertig, gesund und gut! Als Hadn-Gemüse-Risotto genauso wie als Beilage. Übrigens: Hadnreis ist auch eine hochwertige, geschmackvolle Komponente im Müsli. Den trockenen Hadnreis in einer kleinen Hausmühle frisch mahlen und zu den anderen Flocken dazu geben.