Von den Höfen und Plätzen sendet Radio Kärnten unter dem Motto „Unsere Landwirtschaft – Zukunft mit Herkunft“ von Montag, den 30. Mai 2022 bis Sonntag, den 05. Juni 2022 live von 9 bis 19 Uhr. Am Samstag, den 4. Juni präsentiert sich das Genussland Kärnten mit zahlreichen Genusshandwerkern.
Woche der Landwirtschaft
Genussland Kärnten Tag
Genussland Kärnten Tag am Samstag, den 4. Juni von 9 bis 19 Uhr
Thema: Fair zum Bauer & fair zum Konsumenten am Genusshof Kienzl bei Brigitte und Othmar Kienzl in Maria Rojach
Programm
Guten Morgen Kärnten (von 9 bis 10 Uhr) mit Familie Kienzl
Radio Kärnten am Vormittag (von 10 bis 11 Uhr)
mit Vertretern des Genussland Kärnten,
Ing. Stefan Dohr, Edeldestillerie Dohr,
Barabara Altersberger,
Radio Kärnten am Wochenende (von 14 bis 18 Uhr)
mit Familie Kienzl,
Werner Stimpfl vom Lagerhaus Lavanttal,
Gerhard Paulitsch,Biohof Paulitsch
GLK-Botschafter Marco Krainer,
Johann Plattner von Plattner’s Einkehr,
Rudolf Katschnig,Seegasthof Katschnig
Anna & Philipp Sternath, Spargelhof Sternath
Genussland Kärnten Obfrau Barbara Wakonig,
Gutes vom Bauernhof Obfrau Petra Pobaschnig,
LSI der landwirtschaftlichen Fachschulen Alfred Altersberger,
LFS-Direktor St. Andrä Professor Johann Muggi & Schüler David Kainz
Außerdem sendet Radio Kärnten von folgenden Höfen und Plätzen
Programm
Montag, 30. Mai Thema: Alm-und Biolandwirtschaft
Betrieb: Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Diskussion: „Regionale Lebensmittelerzeugung bietet Versorgungssicherheit“
Teilnehmer: Vertreter der Kärntnermilch, Vertreter der Berglandmilch, KAD Hans Mikl (LK Kärnten),Ing. Hans Kreschischnig (Obmann Bio Austria Kärnten)
Dienstag, 31. Mai Thema: Viehwirtschaft
Betrieb: Familie Adelheid und Günther Tschernitz, vlg. Lenz, Tschwarzen, Feldkirchen
Diskussion: Tierwohl, Klima und Qualitätsprogramme-Herausforderungen und Chancen für die heimische Viehwirtschaft
Teilnehmer: Ing. Sebastian Auernig (Obmann CaRINDthia), Dipl.-Ing. Erwin Brunner (LK Kärnten),Josef Fradler (Obmann BVG),Dir. Helmut Petschar (Kärntnermilch),KR Hermann Schluder, Heidi und Günther Tschernitz
Mittwoch, 1. Juni Thema: Milchwirtschaft (Weltmilchtag)
Betrieb: Betriebsstandort Berglandmilch in Klagenfurt
Diskussion: „Der Wert der Milch“
Teilnehmer: Thomas Jordan (Berglandmilch),Helmut Petschar (Kärntnermilch),Katrin Fischer (Die Esserwisser)
Donnerstag, 2. Juni Thema: Pflanzenbau
Betrieb: Franz& Silke Perdacher, vlg. Schludermann, Schiefling am See
Diskussion: Pflanzenbau in Zeiten des Klimawandels-standortgerechter Ackerbau als Grundlage für regionale Qualitätserzeugnisse
Teilnehmer: Silke und Franz Perdacher, Dipl.-Ing. Erich Roscher (LK Kärnten),Mag. Markus Furtenbacher (Unser Lagerhaus), Dipl.-Ing. Reiner Frank (Kärntner Saatbau),Christian Stefan (Meteorologe, ZAMG)
Freitag, 3. Juni Thema: Zukunft mit Herkunft
Betrieb: Karin Presslauer und Herwig Kofler, vlg. Söli, Reisach
Thema: Zukunft braucht Herkunft-Herkunftskennzeichnung sichert die Interessen von Konsumenten und Produzenten
Teilnehmer: LKO -Präsident Josef Moosbrugger, Barbara Wakonig (Genussland Kärnten),Mag. Christian Kresse (Kärnten Werbung),Claudia Untermoser (Kindernest GmbH)
Samstag, 4. Juni Thema: „Fair zum Bauer, fair zum Konsumenten“
Betrieb: Brigitte und Othmar Kienzl, Lindhof 5,9422 Maria Rojach
Sonntag, 5. Juni Thema: Wald-und Forstwirtschaft
Betrieb: Doris und Emil Regenfelder, Pfannhof, Frauenstein
Sendung: „Kaffee und Kuchen“ um 14 Uhr mit LK-Präsident Siegfried Huber