Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Seit jeher werden in der Kärntner Genuss
Schule Litzlhof Almwirtschaft, Biolandwirtschaft und Forstwirtschaft gelehrt.
Die Schülerinnen und Schüler stellen in Zusammenarbeit mit dem gesamten
Lehrerteam auch eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Produkten her. Neben
Rind- und Schweinefleisch vom eigenen Hof, werden hier auch Rohmilch, pasteurisierte
Milch, Joghurts in diversen Sorten, aber auch Käse, Topfen und zu guter Letzt
Fruchtbrände wie Apfel und Birne produziert. „Wir versuchen den Schülern sehr
viel Praxis mit auf den Weg zu geben, nur so sind sie zukunftsfit“, erzählt Direktor
Josef Huber. Ab Herbst wird am Litzlhof ein neues Bildungskonzept umgesetzt. „Mit dem
neuen Agrarausbildungszentrum Oberkärnten setzen wir einen wichtigen Impuls in
der Agrarzukunft“, ist sich Direktor Josef Huber sicher. Die Schüler schließen
die berufsbildende Schule mit dem Landwirtschaftlichen Facharbeiter ab und
bekommen durch das praxisnahe, duale Ausbildungssystem, welches ab Herbst 2019
Land,- Haus,- und Betriebswirtschaft vereint, Einblick in den Berufsalltag.
UNSERE PRODUKTE
- Apfelsaft
- Topfen
- Naturjoghurt
- Schnittkäse
- Frischkäse
- Camembert
- Milch
- Brände
- Rind
- Schwein
- Erdäpfel
- diverses Gemüse

Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Litzlhof 1
9811 Lendorf
Tel: 04769 2225
E-Mail: office@lfs-litzlhof.ksn.at
Website: www.litzlhof.at
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Litzlhof 1
9811 Lendorf
Tel: 04769 2225
E-Mail: office@lfs-litzlhof.ksn.at
Website: www.litzlhof.at
Seit jeher werden in der Kärntner Genuss
Schule Litzlhof Almwirtschaft, Biolandwirtschaft und Forstwirtschaft gelehrt.
Die Schülerinnen und Schüler stellen in Zusammenarbeit mit dem gesamten
Lehrerteam auch eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Produkten her. Neben
Rind- und Schweinefleisch vom eigenen Hof, werden hier auch Rohmilch, pasteurisierte
Milch, Joghurts in diversen Sorten, aber auch Käse, Topfen und zu guter Letzt
Fruchtbrände wie Apfel und Birne produziert. „Wir versuchen den Schülern sehr
viel Praxis mit auf den Weg zu geben, nur so sind sie zukunftsfit“, erzählt Direktor
Josef Huber. Ab Herbst wird am Litzlhof ein neues Bildungskonzept umgesetzt. „Mit dem
neuen Agrarausbildungszentrum Oberkärnten setzen wir einen wichtigen Impuls in
der Agrarzukunft“, ist sich Direktor Josef Huber sicher. Die Schüler schließen
die berufsbildende Schule mit dem Landwirtschaftlichen Facharbeiter ab und
bekommen durch das praxisnahe, duale Ausbildungssystem, welches ab Herbst 2019
Land,- Haus,- und Betriebswirtschaft vereint, Einblick in den Berufsalltag.
UNSERE PRODUKTE
- Apfelsaft
- Topfen
- Naturjoghurt
- Schnittkäse
- Frischkäse
- Camembert
- Milch
- Brände
- Rind
- Schwein
- Erdäpfel
- diverses Gemüse