Ostern in Kärnten ist eine ganz besondere Zeit, in kaum einem anderen Bundesland gibt es so viele regionale, unterschiedliche Bräuche und Köstlichkeiten, die zur Osterjause serviert werden. Wir haben ins Land „einegschaut“ und zeigen euch Besonderheiten, die ihr vielleicht noch nicht kennt!
Ostern auf kärntnerisch

Ostern in Kärnten ist eine ganz besondere Zeit, in kaum einem anderen Bundesland gibt es so viele regionale, unterschiedliche Bräuche und Köstlichkeiten, die zur Osterjause serviert werden. Wir haben ins Land „einegschaut“ und zeigen euch Besonderheiten, die ihr vielleicht noch nicht kennt!
In fast jedem Kärntner Haushalt wird zu Ostern eine Osterjause serviert, aber vom Mölltal bis hin ins Lavanttal, hat jede Osterjause ihre „Eigenheiten“ und jedes Tal sein eigenes Brauchtum. Wer heuer in sein Osterfest neue Ideen einfließen lassen möchte, wir haben hier ein paar Tipps für euch!

Osterjause.
Wusstest du, dass du zu Ostern so viele Einladungen zum Schinkenessen wie möglich annehmen solltest, denn nur das bringt Glück und Gesundheit im nächsten Jahr? Apropos Schinken – diese Köstlichkeit darf wirklich bei keiner Osterjause fehlen. Die Selchen der Genussland Kärnten Produzenten und Genusshandwerker laufen jetzt schon auf Hochtouren. Neben dem Schinken werden auch Würstel, Rindszunge, vor allem in der Region Völkermarkt aber auch Salami serviert. Jedes dieser Produkte weist nicht nur eine Besonderheit, sondern auch eine Geschichte auf. Aber, und da kannst du dir sicher sein, die Produkte aus dem Genussland Kärnten werden nach klaren Kriterien hergestellt und veredelt.

Frage des Geschmacks.
Wer zu Ostern auf der Suche nach einer Gaumenexplosion ist, sollte sich eine Eiermotsche oder einen Eiergompa zubereiten! Besser bekannt als Eierkren werden hier vier kleingeschnittene Eier vom Genussland Kärnten Eierbauer, drei Esslöffel Kren und ein Esslöffel Essig mit einem Becher Kärntnermilch Sauerrahm vermischt. Wer mag, kann auch noch einen geraspelten Apfel dazugeben. Abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer, Öl und Zucker serviert man diese „Motsche“ auf einem Kärntner Reindling mit Schinken.
Familienrezept.
Einen Gaumenschmeichler der süßen Art holst du dir mit der gefüllten Butter, die vor allem in den Nockbergen großen Anklang findet, auf den Reindling. „Die Butter wird gefüllt mit einem Gemisch aus Mohn, Honig und Nüssen und zusammengerollt“, verrät Genussland Kärnten Produzentin Susanne Winkler vom Glabatschhof in Kaning. Auf jedem Hof wird die gefüllte Butter anders zubereitet. Eine genaue Rezeptur? Meist ein gut gehütetes Familienrezept.

Wettkampf um ein Ei.
Das Osterei ist nicht nur ein Symbol für die Auferstehung Jesu Christi, sondern mutiert zur Osterzeit gerne zum Wettkampfobjekt. Wer sich heuer im Eierrollen versuchen möchte, der legt zwei (Rechen)-Stiele auf eine leichte Erhöhung oder auf einen Stein, Bierbank etc. und lässt die Ostereier runterrollen! Welches Ei am weitesten rollt, hat gewonnen!
Taschengeld aufbessern.
Beim Eierpecken mit Münzen können die Kinder gleich ihr Taschengeld aufbessern! Mit etwas Geschick versucht man mit einer Münze das am Boden liegende Osterei aus einer gewissen Entfernung zu pecken. Der bei dem die Münze im Ei stecken bleibt, geht als Sieger hervor und darf auch die herumliegenden Münzen behalten!
In diesem Sinne wünschen wir euch ein wunderbares Osterfest im Kreise eure Liebsten mit einer kulinarischen Vielfalt an Köstlichkeiten von unseren Genussland Kärnten Produzenten!