Wenn die ersten Sonnenstrahlen langsam die Böden erwärmen und alles sprießt und blüht, gedeihen im Genussland Kärnten die schmackhaftesten, kulinarischen Frühlingsboten.
Frühlingserwachen im Genussland Kärnten - Kitz, Spargel & Co
Genuss-Geheimtipp im Frühling: Kitzfleisch
Heimisches Kitzfleisch gilt als besondere Delikatesse. Das zarte Fleisch mit dem mild-feinen Aroma und niedrigem Fettanteil passt hervorragend in die leichte Frühlingsküche. In der Spitzengastronomie ist Kitzfleisch besonders beliebt, denn das bekömmliche, feinfasrige Fleisch mit angenehm leichten Wildgeschmack sorgt für wahre Gaumenfreuden.
Und auch immer mehr Hobbyköche schätzen Kitzfleisch, denn es eignet sich auch prima für die Zubereitung in der eigenen Küche. Zu beachten gilt dabei lediglich, das Ziegenfleisch mit niedriger Temperatur und schonend zu garen. Das Fleisch wird dadurch besonders zart und schmackhaft! Egal ob zum Grillen, Braten oder Kochen, das eiweißreiche und cholesterinarme Fleisch überzeugt auf ganzer Linie.
Natürlich steht das Wohl ihrer Tiere bei unseren Ziegenbäuerinnen und -bauern an erster Stelle. Vor allem bei unseren Bio Austria Betrieben haben die Tiere stets freien Zugang zu Auslaufflächen. Damit sie ihr natürliches Erkundungsverhalten ausleben können, sind Kletter- und Beschäftigungsmöglichkeiten verpflichtend. Bio-Kitze werden nach etwa acht Wochen geschlachtet. „Echtes Milchkitz, also besonders helles Fleisch von ausschließlich mit Muttermilch ernährten Tieren, gibt es im Bio-Bereich nicht. Schon ab dem dritten Lebenstag beginnen die Kitze ganz natürlich Gräser und Heu mitzuknabbern. Und das entspricht auch den Prinzipien einer artgerechten Fütterung“, klärt Bio-Ziegenbauer Michael Kerschbaumer auf. All diese Faktoren tragen maßgeblich zum Tierwohl bei und garantieren damit auch beste Fleischqualität und Genuss mit gutem Gewissen.
Die Kaslab'n hat sich heuer etwas ganz besonderes einfallen lassen: Ziegenkitz-Genuss für zu Hause! Gemeinsam mit Genussland Kärnten Chefkoch Marco Krainer wurde das zarte Kitzfleisch veredelt und in Gläser abgefüllt und muss zu Hause noch noch erwärmt werden. Internationaler Flair trifft auf regionale Zutaten: Das "Rote Thai Curry" und "Sugo al ragù", wahlweise mit dazupassenden Beilagen praktisch verpackt in einer Box, lassen Genießerherzen höher schlagen.
Für jene, die gern selbst Hand anlegen und selber kochen möchten, komplettiert das "Kitz au Rosé" den kulinarischen Reigen. In Anlehnung zum französischen "Coq au Vin" (Hahn im Wein) wird feines Bio-Ziegenkitz von den Kaslab'n-Bauern im Rosé-Wein aus Kärnten geschmort. Der passende Wein stammt vom Genussland Kärntnen Winzer Weinbau Köck aus Feldkirchen und wird aus der besonderen Roesler-Traube gewonnen. Die Box beinhaltet Bio-Ziegenkitzfleisch vom Schlögel, das Bio-Wurzelwerk, geschälte Bio-Tomaten im Glas, die Bio-Gewürze, Mini-Erdäpfel vom Genussland Kärnten Biohof "Gut Nußhof" und eine Flasche (0,75 l) "Roesler Rosé Granat 2020" vom Weinbau Köck. In der Box wird auch ein Link zum Kochvideo sowie eine Rezepte-Broschüre mitgeliefert.
Die Boxen sind in der Kaslab'n erhältlich aber auch online unter https://www.kaslabn.at/online-shop.html bestellbar.
Für weitere Inspiration rund um das saisonale Thema Kitz haben wir tolle Rezepte und Produzenten für Sie auf einen Blick zusammengefasst!
Kitzproduzenten im Genussland Kärnten
Köstlicher Kärntner Spargel
Mit den warmen Temperaturen ist auch er endlich da: erntefrischer Kärntner Spargel aus dem Genussland! Die lang ersehnten, köstlichen Frühlingsboten werden jetzt täglich in mühevoller Handarbeit vorsichtig aus der Erde gestochen. Dazu braucht es jede Menge Erfahrung und Fingerspitzengefühl, damit die wertvolle Ware nicht beschädigt wird. Die sandigen, lockeren Böden und das Klima im Lavanttal bieten dem Spargel optimale Wachstumsbedingungen und verleihen den edlen Stangen ein feines und unverkennbares Aroma.
„Die Qualität des heimischen Spargels ist wirklich außerordentlich hoch und hat sich daher auch in der Kärntner Spitzengastronomie etabliert“, schwärmt auch Genussland Kärnten Chefkoch Marco Krainer. Spargel kann auch jeder Hobbykoch zu Hause einfach und unkompliziert zubereiten. Außerdem bieten viele unserer Kärntner Genuss Wirte Abholservices an, wo natürlich auch der Kärntner Spargel in professionell veredelter Form erhältlich ist.
Egal ob grün, weiß oder violett, ein erntefrisches, regionales Produkt am Teller verspricht besonderen Genuss. „Der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel ist einfach erklärt. Grüner Spargel wächst über der Erde und verfärbt sich zuerst violett und dann grün. Der weiße Spargel wächst unter der Erde und behält ohne die Sonneneinstrahlung seine helle Farbe“, erklärt Spargelprofi Christian Jäger vom Kammerhof. Dort läuft der Ab Hof Verkauf derzeit auf Hochtouren. "Auch wenn uns die Großabnehmner heuer fehlen, so freut es uns, dass so viele Privatpersonen unseren Spargel schätzen und in unserem Hofladen einkaufen", zeigt sich Jäger zuversichtlich.
Tolle Rezepte rund um den Spargel finden Sie auf unsere Homepage unter Rezepte.
Aber auch auf der Website von Familie Jäger gibt es tolle Spargelrezepte.
Spargelproduzenten im Genussland Kärnten
Frühlingsgemüse
In den Gewächshäusern der Kärntner Gärtner und Gemüsebauern wachsen auch schon die ersten Frühlingsboten. Die Vitaminbomben sorgen gerade nach der guten, aber oft üppigen Osterjause für eine leichte, abwechslungsreiche und gesunde Kost auf dem Teller.
Bei Bettina Binder vom Vitalgarten Binder in Wölfnitz bei Klagenfurt gibt es derzeit verschiedene bunte Salate, frischen Spinat und knackige Radieschen. Das Sortiment erweitert sich derzeit aber fast täglich, denn alles sprießt und gedeiht mit voller Kraft. Vorbeischauen lohnt sich also jederzeit.
Und auch beim Gailtaler Gemüsebauer Stefan Bachmann vom Hof Kunz wächst schon einiges. In seinen ab heute wieder wöchentlich bestellbaren Gemüsekisten befinden sich köstlicher Pak Choi, Radieschen, Bärlauch, Pastinaken, Topinambur und vieles mehr. Die Gemüsekisten werden zwischen dem Gailtal und Klagenfurt Umgebung zugestellt. Bestellungen sind möglich unter: https://hofkunz.at/online-shop/
Der eigene Garten
Sie möchten ihr Sommergemüse heuer selbst anbauen, es hegen und pflegen und selbst ernten? Auch das ist kein Problem. Dazu muss es auch nicht immer ein großer Garten sein: selbst am kleinsten Balkon und in Blumentöpfen oder am Fensterbankl ist es möglich aromatische Kräuter und Früchte zu kultivieren. Das kompetente Fachpersonal der Kärntner Gärtner bietet kreative Lösungen und berät Sie gerne. Auch für die richtige Bepflanzung von Hochbeeten stehen Ihnen die Experten der Kärntner Gärtnerbetriebe mit Rat und Tat zur Seite. So wird die Selbstversorgung mit fachlicher Anleitung zum Kinderspiel! Und für die Seele ein paar farbenprächtige Blumen? Auch da sind Sie bei den Gärtnereibetrieben an der richtigen Adresse.
Expertentipp: In den Lagern unserer Gemüsebauern findet man auch noch köstliche Erdäpfel, Karotten, Rüben, Sellerie und vieles mehr.
Genussland Kärnten Saisonkalender
Eine praktische Übersicht über Erntezeitpunkte bzw. Verfügbarkeit von heimischen Gemüse, Kräuter und Früchte findet ihr HIER in unserem Saisonkalender!